Kurz nach den Pfingstferien machte sich die dritte Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Drexler auf den Weg zu den Waldjugendspielen in den Steinacher Wald.

Zu Beginn lernten die Kinder ihren Forstpaten Hubert kennen, der sie durch den Wald und zu den vielfältigen Stationen führte. Er hatte sogar seinen Hund dabei, worüber sich die Klasse sehr freute. Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen im Heimat- und Sachunterricht viel zum Thema „Wald“ gelernt hatten, konnten sie gleich an der ersten Station ihr Wissen beweisen. Dort gab es nämlich die Aufgabe, Rinden und Blätter bzw. Nadelzweige den verschiedenen Baumarten richtig zuzuordnen. Aber auch bei einem Staffellauf in Zweierteams konnten die Drittklässler zeigen, was sie alles zum Thema „Wald“ wissen. Hierbei mussten sie verschiedene Fragen beantworten und am Ende ein Lösungswort herausfinden. Außerdem lernten die Kinder vom Forstpaten noch viele weitere spannende Fakten rund um den Wald kennen, wie zum Beispiel über den Borkenkäfer, den sie in Bechergläsern genau unter die Lupe nehmen konnten.

Neben all den Wissensfragen und -aufgaben durften die Kinder bei einigen Stationen auch zeigen, wie gut sie als Klasse zusammenarbeiten können. So wurde gemeinsam ein Holzstapel von der einen auf die andere Seite gebracht und aufgerichtet oder auf einem Baumstamm aneinander vorbei balanciert. Dabei feuerten die Schülerinnen und Schüler sich kräftig an, ebenso bei weiteren Stationen, wo Zapfen in einen Korb geworfen werden oder Blätter geangelt und an den richtigen Baum gehangen werden sollten.

Besonders begeistert waren die Drittklässler, als sie gemeinsam eine Roteiche einpflanzen und mit ihren Namen verewigen durften.

Am Ende der Waldjugendspiele bekam jedes Kind eine Medaille als Erinnerung. Damit ging ein schöner, aufregender und lehrreicher Tag im Wald zu Ende.

 

Text: D. Drexler

Foto: D. Drexler

Nach oben scrollen