Zum achten Mal in Folge unterstützt die Grundschule Konzell die Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker.

In vielen Regionen Südosteuropas leben Menschen in Armut. Viele Familien vor allem in den ländlichen Regionen kommen gerade so über die Runden. Das Leben in den Dörfern ist geprägt von oft miserabler Infrastruktur, hoher Arbeitslosigkeit und schlechten Zukunftsperspektiven. Vieles, was uns selbstverständlich erscheint, ist dort für viele unerreichbarer Luxus. Den Lehrkräften der Grundschule Konzell ist es deshalb ein großes Anliegen, die Kinder gerade in der Adventszeit ein bisschen nachdenklich zu machen über den eigenen Wohlstand und die Not anderer. Die Kindertagesstätte Konzell schloss sich ebenfalls der Aktion an. Und so konnte man insgesamt 57 Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln sammeln. Jetzt vor Weihnachten wurden die gespendeten Pakete von den Weihnachtstruckern mit einem großen LKW abgeholt. Die Kinder durften bei der Beladung des LKWs mithelfen und waren mit Feuereifer dabei. Auch Pater Stephan und Bürgermeister Hans Kienberger packten selbst mit an und griffen unterstützend den Kindern bei Bedarf unter die Arme. Das Kollegium der Grundschule Konzell sowie Martina Eckmann, die für die Organisation und Abwicklung die Hauptverantwortung übernahm, waren vom Engagement und der Spendenbereitschaft der Konzeller Bürgerinnen und Bürger beeindruckt. Zwischen Weihnachten und Silvester werden die Pakete dann von freiwilligen Fahrern ehrenamtlich an die Zielorte gebracht und dort übergeben.

Text und Foto: M. Schmidbauer

 

Nach oben scrollen