Aktuelles

Erste Hilfe an der Grundschule Konzell

Die Erste-Hilfe-Ausbilderin Tanja Schmid vom BRK Kreisverband Straubing und der Bereitschaft Gossersdorf besuchte alle Klassen der Grundschule Konzell, um ihnen Unfallgefahren aufzuzeigen und sie kindgerecht an das Thema „Erste Hilfe“ heranzuführen. Am ersten Ausbildungstag thematisierte sie mit den Klassen eins bis drei recht anschaulich Gefahrensituationen mit dem Ziel, durch vorausschauendes und rücksichtsvolles Verhalten Verletzungen zu vermeiden. Da es aber trotz aller Vorsicht immer wieder zu Notsituationen kommen kann, erlernten die Schüler Erste-Hilfe-Maßnahmen. Dabei war es Frau Schmid wichtig, die Kinder darin zu bestärken, dass auch sie helfen können. Es ist nämlich gar nicht schwer zum „HELD“ zu werden. Wichtig ist nur, sich zu trauen und nicht wegzuschauen! So führte Frau Schmid den Kindern praktisch die einzelnen Handlungsschritte vor: H für Hilfe rufen, E für ermutigen und trösten, L für lebenswichtige Funktionen überprüfen und D für eine Decke unterlegen und zudecken. Ohne Scheu und mit großem Eifer erprobten die „jungen Ersthelfer“ diese an ihren Klassenkameraden. Mit besonderer Freude wagten sie sich an das Anlegen von Verbänden und meisterten auch diese Aufgabe mühelos. Um bei den Schülerinnen und Schülern eine positive Grundeinstellung zum Helfen zu erzeugen, zeigte Frau Schmid ihnen auch die verschiedenen Hilfsmittel von Einsatzkräften, sowie den Rettungswagen. Durch das viele praktische Tun und Frau Schmids mitreißender Art verging die Zeit wie im Flug. Am zweiten Tag schulte die Erste-Hilfe-Ausbilderin die 4. Klasse zum „Juniorhelfer“. Dieses Konzept will das Kind befähigen, im Rahmen seiner Möglichkeiten und in Situationen seines Erfahrungsbereiches angemessene Hilfe zu leisten. An verschiedenen Themenfeldern lernten die Kinder, einen Notruf abzusetzen, aber auch Verbände anzulegen und grundlegende Vorgehensweisen bei lebensbedrohlichen Blutungen und Bewusstlosigkeit. Das Ausprobieren der stabilen Seitenlage machte den Viertklässlern besonders viel Spaß. Als Anerkennung für ihr Interesse und ihr Können erhielten die frischgebackenen „Juniorhelfer“ der 4. Klasse eine Urkunde, in der die Bereitschaft, anderen allzeit zu helfen, bestätigt wird. Die Grundschüler und die Lehrkräfte bedankten sich abschließend bei der Bereitschaft Gossersdorf und besonders bei der Ausbilderin Tanja Schmid für das ehrenamtliche Engagement und überreichten ihr einen Blumenstrauß.   Text: Schulleitung Foto: Tanja Holzapfel

Erste Hilfe an der Grundschule Konzell Weiterlesen »

3. Klasse bei den Waldjugendspielen

Kurz nach den Pfingstferien machte sich die dritte Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Drexler auf den Weg zu den Waldjugendspielen in den Steinacher Wald. Zu Beginn lernten die Kinder ihren Forstpaten Hubert kennen, der sie durch den Wald und zu den vielfältigen Stationen führte. Er hatte sogar seinen Hund dabei, worüber sich die Klasse sehr freute. Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen im Heimat- und Sachunterricht viel zum Thema „Wald“ gelernt hatten, konnten sie gleich an der ersten Station ihr Wissen beweisen. Dort gab es nämlich die Aufgabe, Rinden und Blätter bzw. Nadelzweige den verschiedenen Baumarten richtig zuzuordnen. Aber auch bei einem Staffellauf in Zweierteams konnten die Drittklässler zeigen, was sie alles zum Thema „Wald“ wissen. Hierbei mussten sie verschiedene Fragen beantworten und am Ende ein Lösungswort herausfinden. Außerdem lernten die Kinder vom Forstpaten noch viele weitere spannende Fakten rund um den Wald kennen, wie zum Beispiel über den Borkenkäfer, den sie in Bechergläsern genau unter die Lupe nehmen konnten. Neben all den Wissensfragen und -aufgaben durften die Kinder bei einigen Stationen auch zeigen, wie gut sie als Klasse zusammenarbeiten können. So wurde gemeinsam ein Holzstapel von der einen auf die andere Seite gebracht und aufgerichtet oder auf einem Baumstamm aneinander vorbei balanciert. Dabei feuerten die Schülerinnen und Schüler sich kräftig an, ebenso bei weiteren Stationen, wo Zapfen in einen Korb geworfen werden oder Blätter geangelt und an den richtigen Baum gehangen werden sollten. Besonders begeistert waren die Drittklässler, als sie gemeinsam eine Roteiche einpflanzen und mit ihren Namen verewigen durften. Am Ende der Waldjugendspiele bekam jedes Kind eine Medaille als Erinnerung. Damit ging ein schöner, aufregender und lehrreicher Tag im Wald zu Ende.   Text: D. Drexler Foto: D. Drexler

3. Klasse bei den Waldjugendspielen Weiterlesen »

Ein besonderer Lerntag auf dem Bauernhof

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Bauernhof“ durfte die zweite Klasse der Grundschule einen ganz besonderen Ausflug machen: Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Vallenthin besuchten die Schülerinnen und Schüler am 24.06. den Bauernhof von Familie Attenberger in Kasparzell. Nach dem theoretischen Unterricht in der Schule konnten die Kinder vor Ort erleben, was sie bereits gelernt hatten – und noch vieles mehr. Sie bestaunten verschiedene Tiere auf dem Hof, darunter auch zwei Wochen alte Kälbchen, die sogar gestreichelt werden durften. Ältere Kühe wurden mit Heu gefüttert und Frau Attenberger erklärte geduldig viele spannende Dinge über die Tiere: Welche Farben sie haben, was sie fressen und wie sie auf dem Hof leben. Besonders faszinierend war auch der Besuch im Stall. Dort konnten sich die Kinder die Melkmaschine anschauen und erfuhren, wie der Melkvorgang genau funktioniert. Außerdem erklärte Frau Attenberger den Aufbau der Stallungen und das ausgeklügelte System dahinter – wie alles zusammenarbeitet, damit es den Tieren gut geht und die tägliche Arbeit effizient erledigt werden kann. Ein weiteres Highlight war der große Mähdrescher – nicht nur anschauen, sondern auch hineinklettern und sich hineinsetzen war erlaubt! Auch praktisch durften die Kinder mit anpacken: Butter selbst machen war angesagt – und die schmeckte später auf dem selbst gebackenen Brot von Frau Attenberger noch besser! Dazu gab es eine leckere Brotzeit mit Käsestückchen, Tomate-Mozzarella-Spießen, Gurken, Weintrauben und Eiern. Besonders begeistert waren die Kinder von den Hühnern und Küken, die sie vorsichtig in das Gehege tragen durften. Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags wartete noch eine Überraschung: eine liebevoll gepackte Brotzeitbox mit Käseproben und einem Bleistift, gesponsert von Goldsteig. Ein großes Dankeschön an Frau Attenberger und ihre Familie für die herzliche Gastfreundschaft und die tolle Möglichkeit, das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof hautnah zu erleben. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten ihr Wissen mit allen Sinnen vertiefen – ein Tag, den sie sicher nicht so schnell vergessen werden! Text: M. Vallnthin Foto: M. Vallenthin

Ein besonderer Lerntag auf dem Bauernhof Weiterlesen »

Lauf-Challenge 2025

Auch im Schuljahr 2024/25 beteiligte sich die Grundschule Konzell auf Initiative der Sportbeauftragten Melanie Vallenthin an der Aktion „Lauf dich fit!“ des Bayerischen Leichtathletik-Verbands. Ziel dieser Aktion ist es, Kindern durch gezieltes Training Ausdauer und Freude am Laufen zu vermitteln. Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung im Sportunterricht traten die Schülerinnen und Schüler Ende Mai zur Lauf-Challenge auf dem Sportplatz an. Begleitet von Fanfarenmusik marschierten die Klassen feierlich ein, ehe ein gemeinsames Aufwärmen den sportlichen Teil des Tages einleitete. Anschließend gingen alle Kinder gleichzeitig an den Start – motiviert durch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und getragen vom eigenen Ehrgeiz. Die Anstrengungen der Vorbereitung zahlten sich aus: Fast alle Teilnehmenden meisterten einen der beiden Ausdauerläufe erfolgreich – entweder die 15-minütige oder sogar die 30-minütige Strecke ohne Gehpausen. Insgesamt liefen 21 Kinder 15 Minuten, 49 schafften beeindruckende 30 Minuten. Nach der sportlichen Herausforderung freuten sich die jungen Athletinnen und Athleten über eine wohlverdiente Stärkung. Der Elternbeirat sorgte nämlich mit Getränken und frischem Obst für eine erfrischende und willkommene Pause. Am letzten Schultag vor den Pfingstferien erfolgte dann die Ehrung: Schulleiter Manfred Schmidbauer überreichte zusammen mit seiner Stellvertreterin Tanja Holzapfel jedem Kind eine Urkunde sowie ein Armband als Anerkennung für die tolle Leistung. Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Niederbayern Mitte, die wie bereits in den vergangenen Jahren die Kosten für die „Lauf dich fit!“-Abzeichen in Höhe von 150 Euro übernommen hat. Text: Schulleitung Foto: Manfred Schmidbauer

Lauf-Challenge 2025 Weiterlesen »

Gesundes Schulfrühstück

Am Freitag, den 30. Mai 2025, stand an der GS Konzell das „gesunde Schulfrühstück“ im Mittelpunkt. Dieser Tag wurde durch die stellvertretende Schulleiterin Tanja Holzapfel initiiert, um auf die in den letzten Monaten vermehrt beobachtete Zunahme ungesunder Ernährungsgewohnheiten in den Pausen der Schüler zu reagieren. Wie bereits im vorausgegangenen Elternbrief kommuniziert, führen Pausenbrote mit hohem Zuckeranteil, ungesunden Fetten oder schlechten Kohlenhydraten zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen und beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Ziel des Tages war es daher, den Schülern praktisch und erlebbar die Bedeutung einer ausgewogenen Pause näherzubringen und aufzuzeigen, dass gesunde Ernährung schmackhaft und zugleich kostengünstig sein kann. Die Schüler der ersten, zweiten und vierten Klasse nahmen aktiv an der Aktion teil. Während sich die 2. Klasse zunächst mit wichtigen Ernährungsgrundsätzen beschäftigte, bereiteten die Kinder der 1. und 4. Klasse gemeinsam ein gesundes Frühstück zu. Unter Anleitung der WG-Lehrerin Helene Dietl wurden vielfältige Speisen ansprechend hergerichtet, wie frische Schnittlauch- und Gemüsebrote oder Obst- und Gemüseplatten. Dabei stand das eigene Handeln der Kinder im Mittelpunkt, um die Freude am Zubereiten gesunder Mahlzeiten zu fördern. Besonderer Wert wurde auch auf das gemeinsame Verzehren gelegt: Die Kinder nahmen sich bewusst Zeit, das frisch zubereitete Frühstück an einer gedeckten Tafel zu genießen. Diese gemeinsame Mahlzeit schuf eine angenehme Atmosphäre und förderte das soziale Miteinander. „Das Vorhaben hat einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung unserer Schüler für eine gesunde Ernährung geleistet. Die Kinder lernten nicht nur praktische Fertigkeiten bei der Zubereitung, sondern erlebten auch, wie gut eine nahrhafte Pausenverpflegung schmecken kann“, so die Einschätzung der beteiligten Lehrkräfte. Die an diesem Tag gewonnenen Erkenntnisse und positiven Erfahrungen sollen die Kinder nachhaltig dazu motivieren, auch im Alltag wieder mehr auf eine gesunde Pausenverpflegung zu achten.   Text: Schulleitung Foto: Tanja Holzapfel

Gesundes Schulfrühstück Weiterlesen »

Verkehrssicherheitstag an der Grundschule

Am 2. Mai fand an der Grundschule Konzell ein Verkehrssicherheitstag statt, bei dem wichtige Verkehrsregeln und sicheres Verhalten und Fahren mit dem Roller oder Fahrrad trainiert wurden. Bei dem Vorhaben wurden die Lehrkräfte von der ortsansässigen Firma Hilmer, Experten für Zweiräder und Autos, unterstützt. Frau Uschi Hilmer, die Eigentümerin, hatte eine Vielzahl von Fahrradzubehör und ein Kinderfahrrad, an dem dieses fehlte, mitgebracht. Klassenweise sortierte sie mit den Mädchen und Buben die Teile und wies auf das notwendige Zubehör für ein verkehrssicheres Fahrrad hin. Unter Anleitung der Werken- und Gestaltenlehrerin Frau Helene Dietl durften die Schülerinnen und Schüler Perlenschmuckbänder für die Lenker ihrer Fahrzeuge fertigen. Auf dem Sportplatz hatten die Lehrer für die Erst- und Zweitklässler einen Rollerparcours, für die Dritt- und Viertklässler einen Fahrradparcours mit den Materialien des MSC Straubing aufgebaut. An diesen trainierten die Kinder grundlegende Kompetenzen, wie Gleichgewicht, Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit. Aber auch Fahrkompetenzen, wie Handzeichen geben, zielgenaues Bremsen, richtiges Anfahren und Spur halten, wurden bei den Schonraumübungen geschult. Ein besonderer Dank geht an den Motorsportverein für die Bereitstellung der zahlreichen Utensilien. Auch der ADAC unterstützte mit seinen Verkehrshelden-Materialien. So durften die Schülerinnen und Schüler an Tablets Lernspiele bearbeiten und Hörgeschichten lauschen. Die Erstklässler bekamen Besuch von einer Verkehrserzieherin der ADAC-Stiftung und dem Raben ADACUS, die mit ihnen sicheres Verhalten im Straßenverkehr übten. In der Turnhalle konnten die Kinder an einem Geräteparcours Geschicklichkeitsübungen absolvieren. Zahlreiche engagierte Eltern brachten sich ebenfalls bei der Veranstaltung ein und betreuten die verschiedenen Stationen. Ein herzliches Dankeschön auch an sie! Der Verkehrssicherheitstag bereitete den Mädchen und Buben viel Freude und leistete durch das Engagement aller Beteiligten bei den Grundschülern einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines verkehrsgerechten und verantwortungsvollen Verhaltens im Straßenverkehr.   Text: T. Holzapfel und M. Schmidbauer Foto: Melanie Vallenthin

Verkehrssicherheitstag an der Grundschule Weiterlesen »

Aufgepasst mit ADACUS

Beim Verkehrssicherheitstag am 2. Mai durfte die erste Klasse am Programm „Aufgepasst mit ADACUS“, das im Auftrag der ADAC Stiftung durchgeführt wird, teilnehmen. Die Verkehrserzieherin Frau Helmbrecht und der schlaue Rabe ADACUS übten mit den Schülerinnen und Schülern praktisch und handlungsorientiert das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Schwerpunkte dabei waren die richtige Kleidung (helle Kleidung, Reflektoren) im Straßenverkehr, das Überqueren der Fahrbahn an einer Fußgängerampel und am Zebrastreifen. Spielerisch konnten die Kinder sowohl ihre eigene Rolle, also die des Fußgängers, als auch die Rolle eines Kraftfahrers einnehmen. So wurde schnell klar, dass beim Überqueren einer Fahrbahn auch die Interaktion zwischen beiden Verkehrsteilnehmern (Blickkontakt) wichtig ist. Damit sich das Erlernte gut einprägt, sang der Rabe ADACUS mit den Erstklässlern sein Lied: „Bei Rot bleib ich stehen, bei Grün darf ich gehen…“  Zum Abschluss gab es für jedes Kind für die Teilnahme eine Urkunde und als Erinnerung einen Aufkleber des Raben. Das erworbene Wissen kam an diesem Tag gleich im Straßenverkehr zur Anwendung, als die Schülerinnen und Schüler sich nach dem Programm, das an der Schule stattgefunden hatte, auf den Weg zur Turnhalle machten. Dort warteten die weiteren Stationen des Verkehrssicherheitstages auf sie. Die Klasse überquerte umsichtig die verkehrsreiche Johann-Dachauer-Straße am Fußgängerüberweg und zeigte, dass sie sich der Gefahren im Straßenverkehr bewusst ist und dementsprechend verhält. Text und Foto: Tanja Holzapfel

Aufgepasst mit ADACUS Weiterlesen »

B&K übernimmt die Patenschaft für das Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000

  Die Firma B+K übernimmt die Kosten für die Teilnahme an dem Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000, dem bundesweit größten Programm zur Gesundheitsförderung an Grundschulen, für die Klasse 1 der Grundschule Konzell. Dank der finanziellen Unterstützung können auch die Erstklässler an dem Projekt teilnehmen, das sie über vier Schuljahre begleiten wird. Das Programm ist schon seit einigen Jahren an der Grundschule etabliert. Die Kosten für die anderen Klassen trägt die Gesundheitskasse AOK. Das Präventionsprogramm Klasse 2000 unterstützt Grundschüler in ihrer gesundheitlichen Entwicklung mit kindgerechten Inhalten und will so ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen fördern. So erfahren die Kinder anschaulich, wie wichtig eine gesunde Lebensweise ist. Im April startete das Programm für die Erstklässler und sie bekamen erstmals von ihrem Gesundheitsförderer Herrn Dreihäupl und der Identifikationsfigur Klaro, dem Gesundheitsforscher, Besuch. In der gemeinsamen Stunde untersuchten die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen Atmung und Bewegung und lernten die Klaro-Atmung, eine Entspannungsmethode, basierend auf der tiefen Bauchatmung. Ihre Atmung trainierten sie spielerisch mit dem Atemtrainer und hatten dabei große Freude. Die Klasse 1 bedankt sich herzlich bei ihrem Gesundheitspaten B+K für die Unterstützung. Text und Foto: Tanja Holzapfel

B&K übernimmt die Patenschaft für das Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000 Weiterlesen »

Zahngesundheitserziehung

Gesunde Zähne fallen nicht vom Himmel. Sie bedürfen eines verantwortungsvollen Umgangs. Um Kinder für diese Thematik zu sensibilisieren, luden die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule sich zur Unterstützung zwei Zahnexperten, den Zahnarzt Herrn Lermer und seine Assistentin Frau Gamer in die Schule ein. Aufgeteilt auf zwei Gruppen wurden die Kinder zu Beginn jeder Unterrichtseinheit aktiv in das Thema einbezogen. So hatten sie die Möglichkeit, von eigenen Erfahrungen mit Zahnbehandlungen zu berichten. Anschließend sortierten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Experten Bildkarten von verschiedenen Lebensmitteln in die Kategorien „zahnfreundlich“ und „zahnunfreundlich“. Ein besonders anschaulicher Teil der Einheit war das Experiment mit einem Ei, das die Wirkung von Säuren auf unsere Zähne demonstrierte. Die Schülerinnen und Schüler konnten eindrucksvoll beobachten, wie schädlich säurehaltige Nahrungsmittel sein können. Zudem erfuhren sie, dass Fluorid schützend wirkt und somit eine wichtige Rolle bei der Zahnpflege spielt. Nicht zuletzt war die richtige Zahnputztechnik ein wichtiges Thema. Die Kinder wurden auf ihre Eigenverantwortung hingewiesen und ermutigt, regelmäßig und gründlich zu putzen, um ihre Zähne gesund zu erhalten. Auch für die Fragen der Kinder hatten der Zahnarzt und seine Helferin ausreichend Zeit eingeplant. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Lermer und Frau Gamer für ihren engagierten Einsatz und die wertvollen Informationen, die sie an unsere Schülerinnen und Schüler weitergegeben haben. Text: Schulleitung Foto: Tanja Holzapfel

Zahngesundheitserziehung Weiterlesen »

Grundschüler besuchen Stadtbibliothek

Den Lehrern der Grundschule Konzell sind die Leseförderung und Lesemotivation ein beständiges und besonderes Anliegen. Einen kleinen Baustein bilden dabei neben vielen anderen Aktivitäten die Besuche in der Stadtbibliothek Straubing. Bei verschiedenen Führungen wurde den Grundschülern das vielfältige Medienangebot der Stadtbibliothek nähergebracht und gleichzeitig die Bedeutung der Lesekompetenz bewusst gemacht. So lotste der geheimnisvolle Wortschlucker die 1. Klasse in einen Spieleparcours rund um das ABC. Dabei entdeckten die Kinder Buchstaben mit allen Sinnen und wurden neugierig auf das Alphabet gemacht. Außerdem konnten sie sich einen ersten Eindruck über die zahlreichen Angebote der Bibliothek verschaffen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 hatten die Aufgabe, für die Bibliotheksgespenster entsprechend ihrer Wunschliste passende Medien zu suchen. Zusammen mit der Bibliothekarin Frau Marion Giere begaben sich die Kinder der dritten Klasse als Detektive auf die Suche, eine gestohlene Bücherkiste und den Dieb „Mr. X“ ausfindig zu machen. Die 4. Klasse unternahm eine Tier-Rallye, um einen Forscher, der im Dschungel feststeckte, bei der Recherche zu bestimmten Tieren zu unterstützen. Mithilfe von Tablets erstellten die Viertklässler die erforderlichen Steckbriefe und bearbeiteten weitere Forscher-Aufgaben. Durch die angebotenen Workshops und Führungen, die den Kindern sichtlich große Freude machten, erhielten die Grundschüler viel neues Wissen über die verschiedenen Medienangebote und das Ausleihsystem der Bibliothek. Text: Schulleitung Bild: Daniela Drexler

Grundschüler besuchen Stadtbibliothek Weiterlesen »

Nach oben scrollen