Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Bauernhof“ durfte die zweite Klasse der Grundschule einen ganz besonderen Ausflug machen: Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Vallenthin besuchten die Schülerinnen und Schüler am 24.06. den Bauernhof von Familie Attenberger in Kasparzell.

Nach dem theoretischen Unterricht in der Schule konnten die Kinder vor Ort erleben, was sie bereits gelernt hatten – und noch vieles mehr. Sie bestaunten verschiedene Tiere auf dem Hof, darunter auch zwei Wochen alte Kälbchen, die sogar gestreichelt werden durften. Ältere Kühe wurden mit Heu gefüttert und Frau Attenberger erklärte geduldig viele spannende Dinge über die Tiere: Welche Farben sie haben, was sie fressen und wie sie auf dem Hof leben.

Besonders faszinierend war auch der Besuch im Stall. Dort konnten sich die Kinder die Melkmaschine anschauen und erfuhren, wie der Melkvorgang genau funktioniert. Außerdem erklärte Frau Attenberger den Aufbau der Stallungen und das ausgeklügelte System dahinter – wie alles zusammenarbeitet, damit es den Tieren gut geht und die tägliche Arbeit effizient erledigt werden kann.

Ein weiteres Highlight war der große Mähdrescher – nicht nur anschauen, sondern auch hineinklettern und sich hineinsetzen war erlaubt! Auch praktisch durften die Kinder mit anpacken: Butter selbst machen war angesagt – und die schmeckte später auf dem selbst gebackenen Brot von Frau Attenberger noch besser! Dazu gab es eine leckere Brotzeit mit Käsestückchen, Tomate-Mozzarella-Spießen, Gurken, Weintrauben und Eiern.

Besonders begeistert waren die Kinder von den Hühnern und Küken, die sie vorsichtig in das Gehege tragen durften. Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags wartete noch eine Überraschung: eine liebevoll gepackte Brotzeitbox mit Käseproben und einem Bleistift, gesponsert von Goldsteig.

Ein großes Dankeschön an Frau Attenberger und ihre Familie für die herzliche Gastfreundschaft und die tolle Möglichkeit, das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof hautnah zu erleben. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten ihr Wissen mit allen Sinnen vertiefen – ein Tag, den sie sicher nicht so schnell vergessen werden!

Text: M. Vallnthin

Foto: M. Vallenthin

Nach oben scrollen