Am 2. Mai fand an der Grundschule Konzell ein Verkehrssicherheitstag statt, bei dem wichtige Verkehrsregeln und sicheres Verhalten und Fahren mit dem Roller oder Fahrrad trainiert wurden. Bei dem Vorhaben wurden die Lehrkräfte von der ortsansässigen Firma Hilmer, Experten für Zweiräder und Autos, unterstützt. Frau Uschi Hilmer, die Eigentümerin, hatte eine Vielzahl von Fahrradzubehör und ein Kinderfahrrad, an dem dieses fehlte, mitgebracht. Klassenweise sortierte sie mit den Mädchen und Buben die Teile und wies auf das notwendige Zubehör für ein verkehrssicheres Fahrrad hin. Unter Anleitung der Werken- und Gestaltenlehrerin Frau Helene Dietl durften die Schülerinnen und Schüler Perlenschmuckbänder für die Lenker ihrer Fahrzeuge fertigen. Auf dem Sportplatz hatten die Lehrer für die Erst- und Zweitklässler einen Rollerparcours, für die Dritt- und Viertklässler einen Fahrradparcours mit den Materialien des MSC Straubing aufgebaut. An diesen trainierten die Kinder grundlegende Kompetenzen, wie Gleichgewicht, Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit. Aber auch Fahrkompetenzen, wie Handzeichen geben, zielgenaues Bremsen, richtiges Anfahren und Spur halten, wurden bei den Schonraumübungen geschult. Ein besonderer Dank geht an den Motorsportverein für die Bereitstellung der zahlreichen Utensilien. Auch der ADAC unterstützte mit seinen Verkehrshelden-Materialien. So durften die Schülerinnen und Schüler an Tablets Lernspiele bearbeiten und Hörgeschichten lauschen. Die Erstklässler bekamen Besuch von einer Verkehrserzieherin der ADAC-Stiftung und dem Raben ADACUS, die mit ihnen sicheres Verhalten im Straßenverkehr übten. In der Turnhalle konnten die Kinder an einem Geräteparcours Geschicklichkeitsübungen absolvieren. Zahlreiche engagierte Eltern brachten sich ebenfalls bei der Veranstaltung ein und betreuten die verschiedenen Stationen. Ein herzliches Dankeschön auch an sie! Der Verkehrssicherheitstag bereitete den Mädchen und Buben viel Freude und leistete durch das Engagement aller Beteiligten bei den Grundschülern einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines verkehrsgerechten und verantwortungsvollen Verhaltens im Straßenverkehr.

 

Text: T. Holzapfel und M. Schmidbauer

Foto: Melanie Vallenthin

Nach oben scrollen